GRC

φαλαρός

download
JSON

Bailly

ά, όν ou φάλαρος, α, ον [ᾰᾱ] tacheté de blanc, THCR. Idyl. 8, 27, etc. ; NIC. Th. 46.

Ion. φαληρός, NIC. l.c.

Bailly 2020 Hugo Chávez Gérard Gréco, André Charbonnet, Mark De Wilde, Bernard Maréchal & contributeurs / Licence Creative Commons Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification — « CC BY-NC-ND 4.0 »

Pape

[λᾱ], dor. statt des ion. φαληρός, auch φάλαρος, φάληρος akzentuiert (φάος, φαλός), licht, hell, glänzend, von heller Farbe ; ὁ κύων ὁ φαλαρός, der weiße Hund, Theocr. 8.27, der auch einen Widder so nennt, 5.104, was Buttmann Lexil. II p. 248 »schwarz mit weißer Blesse auf dem Kopfe« erklärt, vgl. φαλαρίς. Dann wären auch ὄρη χιόνεσσι φάληρα bei Nic. Ther. 461 Berge mit weißen Schneespitzen, die an weiße Helmbüsche erinnern. – Vgl. φαληριάω.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)
memory