GRC

ῥάχος

download
JSON

LSJ

v. ῥαχός.
Liddell-Scott-Jones, Greek-English Lexicon (9th ed., 1940)

Pape

τό, = ῥάκος, jedes abgerissene Stück, Lappen, Fetzen, Hesych.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)

Pape

ἡ, ion. ῥηχός oder ῥῆχος,
1) Dornstrauch, dorniges, struppiges Gebüsch, im Ggstz hochstämmiger starker Bäume, Xen. Cyn. 10.7 ; Phot. erklärt ῥάχοι αἱ μυρίκιναι ῥάβδοι u. führt aus Soph. (frg. 935) ῥάχοισιν ὀρχάδος στέγης an, τοὺς φραγμοὺς ποίμνης erklärend ; also
2) Dornhecke, Dornzaun, Umhägung, Einfriedigung mit dornigem Strauchwerk, wofür das ion. ῥῆχος, od. richtiger ῥηχός, Her. 7.142 ; Hesych. erkl. αἱμασιά.
3) stachlige, dornige Rute, u. übh. Rute, Reis ; EM. erkl. σκόλοπα ἀκανθώδη u. führt an, daß es auch von der Weinrebe gesagt werde, in welcher Bdtg ῥάχη bei Theophr. steht.
4) nach Paus. 2.32 hießen die wilden Oelbäume bei den Trözeniern ῥάχοι.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)
memory