GRC

ἡλιαία

download
JSON

LSJ

ἡ, at Athens, public place or hall, in which the chief law-court was held, ἐν ἡλιαίᾳ Ar. Eq. 897; ἀναβὰς εἰς τὴν ἡ. τὴν τῶν θεσμοθετῶν prob. in Antipho 6.21, cf. IG1². 39.75, 63.14.
supreme court at Athens, Lex Solonis ap. Lys. 10.16, Lex ap. D. 21.47, Paus. 1.28.8, etc. = ἁλία¹.
Liddell-Scott-Jones, Greek-English Lexicon (9th ed., 1940)

Pape

ἡ, in Athen die Halle, der öffentliche Ort, wo die Heliaia, das höchste Gericht über Staatsverbrechen, das aus 500, hernach aus 1000 u. 1500 Richtern bestand, seine Versammlungen u. Sitzungen hielt ; auch das Gericht selbst, die Heliaia ; es ist dabei nicht an den sonnigen Ort zu denken, worauf das Wortspiel Ar. Vesp. 772 (s. ἡλιάζω) führen könnte, sondern an ἁλής, ἁλίζομαι, der Versammlungsort, vgl. Harp. u. B.A. 310 ; Lys. 10.16 u. a. Redner. S. Hermann griech. Staatsalterth. §.134 u. Jo. Theod. Vömel de Heliaea, Frankfurt 1820.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)
See also: Ἡλιαία
memory