LSJ
τό confection of olives, Lat. epityrum, Cato RR 119, Plaut. Mil. 24 ; commonest in Sicily, Varro LL 7.86; cf. ἐπίτερα.
ἐπιτυρά, dub.l. in Hsch. s.v. κάρκαρα (= Semon. 33).
Liddell-Scott-Jones, Greek-English Lexicon (9th ed., 1940)
Pape
τό, eine Speise von gebrochenen u. eingemachten Oliven, wahrscheinlich weil sie mit od. nach dem Käse, τυρός, aufgetragen wurde, Varro u. a. Lat. Bei Hesych. ἐπίτυρα, τῶν ἐλαῶν ἐκπιέσματα. Vgl. πιτυρίδες.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)