GRC

χλάζω

download
JSON

Pape

dor. = χλήζω, kommt wohl nur im perf. κέχλᾱδα vor, wovon Pind. frg. 48 inf. κεχλάδειν, part. κεχλάδοντες betont, es also wie ein praes. behandelt (vgl. καχλάζω); strotzen, schwellen, voll sein, ἥβᾳ κεχλάδοντες, die von Jugendkraft strotzenden, von Jugendmut brausenden, P. 4.179, womit man ib. v. 158 ἄνθος ἥβας κυμαίνει vergleicht ; bes. vom Wasser, vom Rauschen eines wasserreichen Stromes, dann von jeder Flüssigkeit, die in einem engen Raume anschwillt oder ausbraust, vom Hervorsprudeln eines Quelles, wie vom schäumenden Aufwallen des kochenden Wassers ; – übh. rauschen, κεχλαδὼς καλλίνικος, ein schwellendes, volltönendes Siegeslied, Pind. Ol. 9.2.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)
memory