GRC

σιγύνη

download
JSON

Pape

ἡ, od. σιγύνης, ὁ, auch σίγυνος, ὁ, od. σίγυνον, τό, ein Wurfspieß, bes. der Jäger, um wilde Tiere zu erlegen ; σιγύνην εὐρυκάρηνον, Opp. Cyn. 1.152, nach Her. 5.9 war σιγύνης od. σιγύννης zyprisch st. δόρυ, nach Suid. makedonisch. s. Schweigh. zu Ath. IV.130b. Nach Andern rührt die Benennung von einem thrakischen od. skythischen an der Donau wohnenden Volke her, das bei Her. 5.9 Σιγύναι od. Σιγύνναι heißt, bei Ap.Rh. 4.820 Σίγυνοι ; bei Strab. 11.11.8 Σλίγιννοι. – Bloß mundartlich davon verschieden schemen die Formen σιβύνη, σιβύνης, σίβυνον.
Bei den Ligyern oberhalb Massilia ist σιγύννης od. σιγύνης = κάπηλος, Her. 5.9.
[In σιγύνη u. den ähnlichen Wörtern ist υ stets lang, Ap.Rh. 2.99, Opp. Cyn. 1.152, Agath. 92 (VII.578), Macedon. (VI.176). Die Verdoppelung des ν scheint daher unnötig. Dagegen ist in der Form mit β das υ auch kurz.]
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)
memory