Pape
ἡ,
1) die Leinen des Handpferdes, παρῄορος, vermittelst welcher dieses beim Zweigespann, ξυνωρίς, angespannt wird, Il. 8.87, 16.152, im plur., wie Poll. 1.141.
2) Seite des Schiffes, Ap.Rh. 4.943, wo man es auch als adj. erkl., Schol. μετέωρος ; Rand eines Flusses, Arat. 600.
3) Wahnsinn, Torheit. S. παρῃρία.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)