Pape
ές (νη- ἀλείτης), nur Od. 16.317, 19.498, 22.418 in dem Verse αἵ τέ σ' ἀτιμάζουσι καὶ αἳ νηλειτεῖς εἰσί, wo vor Bekker νηλιτεῖς gelesen wurde ; nach der Ableitung der Alten von νη ἀλιτεῖν ; nach den Schol. auch νηλητεῖς oder νηλίτιδες ; schuldlos, unsträflich, ἀναμάρτητοι, ἀναίτιοι, VLL Aristarch aber nahm νη als ἐπιτατικόν u. erkl. πολυαμάρτητοι, in welcher Bdtg Wellauer Ap.Rh. 4.703 νηλιτεῖς aufgenommen.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)