GRC
Bailly
(τὸ) indécl. coppa,
ancienne lettre de l’alphabet grec, figurée par le signe ϙ,
placée originairement entre le π
et le ρ,
répondant au Q latin et au ק
ou Koph hébreu. Elle fut employée plus tard avec une modification de forme ϟ comme chiffre valant 90, PARMÉNON (ATH.
221 a).
Étym. hébreu Koph.
Bailly 2020 Hugo Chávez Gérard Gréco, André Charbonnet, Mark De Wilde, Bernard Maréchal & contributeurs / Licence Creative Commons Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification — « CC BY-NC-ND 4.0 »
LSJ
τό, = Hebr. ק (Koph), a letter (Ϟ) standing between π and ρ in early Greek alphabets, IG 14.2420, etc. ; later displaced by κ, but surviving in Latin as Q and retained in Greek as a numeral = 90, e.g. PSI 8.958.24 (iv AD); prov., οὐδὲ κόππα γιγνώσκων Parmeno 1.
Liddell-Scott-Jones, Greek-English Lexicon (9th ed., 1940)
Pape
τό, ein Buchstabe des althellenischen Alphabets, der in das später üblich gewordene nicht aufgenommen wurde, dessen Schriftzeichen. sich aber auf korinthischen u. syrakusischen Münzen erhalten hat ; es stand ursprünglich zwischen Π u. Ρ, dem Phönizischhebräischen Koph u. dem lateinischen q entsprechend, u. deshalb auch später noch als Zahlzeichen 90 bedeutend. – Von einem dummen Menschen sagt Parmeno bei Ath. V.221a οὐδὲ κόππα γιγνώσκων.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)