GRC

καθάπτομαι

download
JSON

Pape

anrühren, antasten ; βρέφεος χείρεσσιν Theocr. 17.65 ; bei Hom. καθάπτεσθαί τινα ἐπέεσσι, u. zwar μαλακοῖσι, sich mit freundlichen Worten an Einen wenden, ihm freundlich zureden, Il. 1.582, od. ἀντιβίοις, χαλεποῖς, Einen mit harten Worten anlassen, anfahren, schelten, Od. 20.323 ; Hes. O. 330 ; so ist auch ἡ δ' ἐπέεσσι καθάπτετο θοῦρον Ἄρηα Il. 15.127 zu nehmen ; ἔπειτα γέροντα καθαπτόμενος προσέειπεν Od. 2.39 ; καθαπτόμενος φίλον κῆρ 20.22. Bei den Folgdn nur in feindlicher Bdtg, Vorwürfe machen, anklagen, gew. c. gen. der Person, ἐπειδή μου Νικίας καθήψατο Thuc. 6.16 ; ἴσως ἄν μου δικαίως καθάπτοιντο Plat. Crito 52a ; Sp., wie Luc. Icarom. 32 ; auch τῆς οὐραγίας, angreifen, Pol. 1.19.4. – Aber τῶν ἄλλων μαρτύρων καταπτόμενος heißt bei Her. 8.65 sich auf Einen als Zeugen beziehen, ihn zum Zeugen anrufen ; θεῶν καταπτόμενος ἱκετεύω 6.68. – S. καθάπτω.
Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch (3. Aufl., 1914)
memory